Nachhaltigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Dossier Teaser
Wissensbaustein: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Thema Nachhaltigkeit erlangt in allen Lebensbereich zunehmende Relevanz. Um Menschen weltweit für eine Verbesserung in Sachen Klimaschutz, Ressourcennutzung und sozialer Gerechtigkeit zu sensibilisieren, hat die UNESCO 17 Nachhaltigkeitsziele formuliert. Diese Ziele sollen durch das Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) erreicht werden. Auf wb-web gibt es nun einen neuen Wissensbaustein zu BNE.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ziel von BNE ist eine Entwicklung, die ein Leben in Frieden und ein dauerhaft tragfähiges Ökosystem ermöglicht. Dabei sollen sich aber Menschen, Staaten und Wirtschaft weiter entwickeln können und dürfen.
Podcast: Was ist BNE?
In der ersten Folge der dreiteiligen Podcastreihe zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vom Gütesiegelverbund Weiterbildung geht es um die Grundlagen von BNE. Michael Stein, Wissenschafts- und Technikjournalist, moderiert das Gespräch mit Günter Boden, wissenschaftlichem Mitarbeiter im Gütesiegelverbund Weiterbildung.
ABC für BNE
Im Praxisleitfaden ABC für BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der außerschulischen Bildungsarbeit werden die Grundsätze und Ziele der BNE vorgestellt. Neben den Dimensionen der BNE (Ökologie, Ökonomie, Politik, Kultur und Soziales) geht es in der Broschüre vorrangig um BNE-Lernprozesse und die BNE-Bildungsarbeit.
Hier gelangen Sie zum Leitfaden im PDF-Format.
Kompetenzorientierung in der BNE
BNE, SDG und EDS?!
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Weltaktionsprogramm der UNESCO. Von 2015 bis 2019 wurden in diesem Aktionsprogramm 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) formuliert und in die 193 Mitgliedsstaaten getragen. Die formulierten Ziele betreffen sämtliche gesellschaftliche Lebensbereiche und politische und wirtschaftliche Entscheidungen. Um dieses komplexe Programm weiter zu verbreiten, dafür zu sensibilisieren und langfristige Konsequenzen zu erwirken, schließt an den fünfjährigen Aktionszeitraum nun ein weltweite Aktionsdekade an. Die Agenda 2030 ("Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs", kurz "ESD for 2030") soll das Ziel erreichen, dass alle Gesellschaften weltweit in Frieden und nachhaltig zusammenleben.
Mehr zum Weltaktionsprogramm der UNESCO finden Sie hier.
Manifest zu Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit
Im Zuge der EPALE Community Conference 2021 haben sich Engagierte der Erwachsenenbildung unter Federführung der türkischen Nichtregierungsorganisation YUVA zusammengetan und gemeinsam das erste europäische Manifest zu Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit aufgesetzt.
Erdem Varder, Direktor von YUVA, sagt zur Notwendigkeit des Manifestes: "Erwachsenenbildungsorganisationen haben die unausweichliche Verantwortung, der Mehrheit der Bevölkerung, den Erwachsenen, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, damit sie zu globalen Bürgern werden, die sich der Konsequenzen ihres Handelns bewusst sind und bereit sind, Entscheidungen für die einzige Heimat zu treffen, die wir haben."
Das Manifest umfasst insbesondere Forderungen in vier Bereichen: Grüne Life Skills in Curricula integrieren, gemeinsame (politische) Strategien entwickeln, Synergieeffekte von Partnerschaften nutzen und Ausbau von Ressourcen und Haltungen.
Mehr über das Manifest und das Manifest selbst finden Sie auf EPALE.
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Die Bundesregierung pflegt seit 2002 eine eigene Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Die Strategie umfasst alle Arbeitsbereiche der Bundesregierung. Ihre Leitlinien sind Generationsgerechtigkeit, Lebensqualität, sozialer Zusammenhalt und internationale Verantwortung. Beispiele für die Bemühungen der Bundesregierung im Sinne dieser Leitlinien zu arbeiten sind die Senkung der Treibhausemissionen, der ökologische Landbau, die Sensibilisierung bei Vergabeaufträgen oder die Umstrukturierung der Beschaffung.
Alle zwei Jahre wird diese Strategie aktualisiert. In der neusten Überarbeitung von 2021 (Stand: 12/2020) erscheint das Thema Bildung zwar nicht als eigenes Kapitel, aber an diversen Stellen wird Bildung als "zentraler Schlüssel für Teilhabe" oder als "Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben" betont und in Zusammenhang mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie als Grundlage für den Einsatz für mehr Nachhaltigkeit genannt.
Die aktualisierte Version der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie von 2021 finden Sie in voller Länge hier oder als Kurzfassung hier.
Nachhaltigkeit in der weiter bilden
Spätestens seit »Fridays for Future« wird deutlich, dass Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit gesellschaftliche Querschnittsthemen sind – und ein genauerer Blick auf deren Verhandlung in der Erwachsenen- und Weiterbildung lohnt. Dabei gehen die Autorinnen und Autoren des Hefts 1/20 über die Thematisierung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in Veranstaltungen der EB/WB hinaus und blicken z.B. auch darauf, was bei der Auswahl von Materialien zum Thema Klimawandel beachtet werden muss oder ob und wie Nachhaltigkeit in den Einrichtungen selbst umgesetzt wird.
"Grüne Transformation" lautet der Titel der zweiten Ausgabe 2/23 der weiter bilden, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Aus verschiedenen Perspektiven wird besonders BNE, also die Bildung für nachhaltige Entwicklung, in den Blick genommen. Warum und mit welchen Ansätzen Erwachsenen- und Weiterbildung hier eine entscheidende Rolle spielen kann, ist Kernthema des Heftes.
Hier gelangen Sie zur Online-Ausgabe, die Ihnen im Open Access kostenfrei zur Verfügung steht.
Folge 1: Nachhaltigkeit als Thema in der EB & WB
Folge 1: Nachhaltigkeit als Thema in der EB & WB
Nachhaltigkeit ist als Thema in aller Munde und längst auch in Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung angekommen. Zahlreiche Bildungsangebote beschäftigen sich mit Klimawandel, Tier- und Naturschutz, Alternativen zu Ressourcenverschwendung und fairen Lebensbedingungen für die Menschen weltweit.
Diese Dossierfolge beleuchtet den Umgang des Themas "Nachhaltigkeit" in Veranstaltungen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir stellen Ihnen offline und online Lernangebote vor, beschäftigen uns in dem Zusammenhang mit dem Aspekt der Gamification, wir tragen Forschungsergebnisse über die Relevanz des Themas (für die Erwachsenen- und Weiterbildung) zusammen und wir stellen Ihnen erfolgreiche Projekte, alternative Lernorte und Tool-Tipps vor.
Folge 2: Nachhaltigkeit in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Folge 2: Nachhaltigkeit in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Wie so häufig, reicht es nicht aus, über Nachhaltigkeit zu reden oder Wissen anzusammeln. Wir müssen unser Handeln umkrempeln und lernen, wie wir unseren privaten und beruflichen Alltag ändern können, um unseren Lebensraum nicht weiter zu gefährden.
So liegt es nahe, danach zu schauen, ob und wie Bildungseinrichtungen Ihrer Vorbildfunktion gerecht werden: Reden sie nur oder handeln sie schon? Lehren sie nur nachhaltiges Verhalten oder leben sie die Konzepte bereits im eigenen Unternehmen? Welche Möglichkeiten haben sie, mit gutem Beispiel voran zu gehen? Was kann das einzelne Teammitglied machen?
Folge 3: Nachhaltigkeit lehren und lernen
Folge 3: Nachhaltig lehren und lernen
In dieser Folge erklären wir, wie Nachhaltigkeit in Bezug auf Lehren und Lernen definiert werden kann und tragen entsprechende Beiträge aus der Wissenschaft, zum Thema Kompetenzorientierung und zum Prinzip der offenen Bildungsressourcen (OER) zusammen.
Netzwerke und Akteure
Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich privat oder als Vertreter einer Institution zum Thema Nachhaltigkeit und Bildung zu informieren oder auch aktiv einzubringen. Im Internet ist über zahlreiche (Social Media) Kanäle die Kommunikation und der Austausch besonders leicht. Wir haben für Sie einige digitale Orte zusammengetragen:
- BIBB_Nachhaltigkeit - Twitterkanal des Bundesinstituts für berufliche Bildung zum Thema Nachhaltigkeit.
- Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit - Zentraler Ort der Wissenschaft, drängende Fragen der Nachhaltigkeitspolitik zu besprechen (Twitter).
- Ausgezeichnete Netzwerke - Herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet vom UNESCO-Weltaktionsprogramm: Bildung für nachhaltige Entwicklung.
- RENN.West - Die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West fördert die Kommunikation über Nachhaltigkeitskonzepte.
- HOCH-N - Netzwerk zu Nachhaltigkeit an Hochschulen, unter anderem mit Schwerpunkt auf Lehre und Transfer.
- ANU - Die Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltbildung Bundesverband e. V. arbeitet zu etwa 50% mit Kindern und Jugendlichen und zu 50% mit Erwachsenen zusammen.